1961

Zusammenlegung beider Firmen auf dem eigenen Gelände in Bochum-Weitmar der "F. Klaus Maschinen- und Apparatebau GmbH"


1957

Union Armaturen GmbH - Firmengründung (Sitz Dortmund); Bau der ersten, in Europa gefertigten Titanpumpe


1955

Vorstellung der ersten Pumpe mit Magnetkupplung auf der ACHEMA.


1946

Gründung der Firma F. Klaus Maschinen- und Apparatebau GmbH durch Ing. Franz Klaus auf dem heutigen Firmengelände in Bochum, Blumenfeldstraße 18


Erfolgreiche Inbetriebnahme

Individuell angefertigte Tauchpumpen

Diese individuell angefertigten Tauchpumpen Typ SLM GVTT 080-040-200/3-16E02 ZJ wurden nach erfolgreicher Werksabnahme an Oranje-Nassau Energie B.V. ausgeliefert.

Die Pumpen wurden in einem Tanklager für Butan und Propan in Betrieb genommen, wo sie in der LKW-Verladung eingesetzt werden. Die besonderen Projektanforderungen für Klaus Union bestanden zum einen darin, dass für die umfangreichen Instrumentierungen, wie die Drucküberwachung oder die Füllstandskontrolle nur begrenzt Platz auf den Abdeckplatten zur Verfügung stand. Des Weiteren werden die Aggregate mit explosionsgeschützten Motoren mit integrierten Frequenzumrichtern geliefert.

Um jegliche Verdampfungen in der Pumpe zu verhindern, sind alle Pumpen mit Spalttöpfen aus Zirkonium Oxid ausgestattet. Durch den Einsatz dieser nicht-metallischen Spalttöpfe anstelle üblicherweise verwendeter metallischer Spalttöpfe eliminiert Klaus Union Wirbelstromverluste sowie den damit zusammenhängenden Temperatureintrag ins Medium und steigert dadurch den Wirkungsgrad von Magnetkupplungspumpen signifikant. Als zusätzliches Feature verfügen die Pumpen über einen Inducer, welcher den NPSH3 Wert erheblich verbessert, ohne dabei sonstige Pumpencharakteristiken zu beeinflussen.

Das Gehäuse der Pumpe besteht aus einem speziellen Niedertemperatur-Kohlenstoffstahl und ist ausgelegt für Nenndruckstufe PN40.


Eine schöne Tradition

Klaus Union spendet

Es ist mittlerweile zur Tradition geworden: Seit Jahren verzichtet die Klaus Union Gruppe auf Weihnachtsgeschenke und verwendet dieses Geld stattdessen für den guten Zweck. In diesem Jahr haben wir uns dazu entschlossen, unser Budget i.H.v. 10.000 EUR drei Organisationen zukommen zu lassen.

Notschlafstelle „SchlafamZug“, Bochum

Uns als Bochumer Unternehmen ist es eine Herzensangelegenheit, diese Organisation zu unterstützen. Die Notschlafstelle „SchlafamZug“ der Ev. Stiftung Overdyck ist ein niedrigschwelliges Angebot mit neun Plätzen für Jugendliche und junge Erwachsene, die kein festes Dach über dem Kopf haben. Die Einrichtung bietet unter anderem die Möglichkeit Wäsche zu waschen, etwas zu essen, zu schlafen oder einfach mal abzuschalten. Die Nutzer sollen dazu motiviert werden, ihre augenblickliche Lebenssituation zu reflektieren. Mit Stabilität und Vertrauen soll so der Weg zu anderen, differenzierten Unterstützungsangeboten geebnet werden. Spenden ermöglichen der Notschlafstelle z.B. Freizeitaktionen durchzuführen, Personalausweise zu beantragen, neue Matratzen zu kaufen oder Wechselkleidung und Hygieneartikel anzubieten.

Ärzte ohne Grenzen

Neben dem regionalem Engagement unterstützen wir ebenso seit vielen Jahren die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“. Deren Hilfe kommt Ländern zugute, in denen das Überleben der Menschen durch Konflikte, Epidemien oder natürliche Katastrophen gefährdet ist. Über medizinische Hilfe hinaus sorgt Ärzte ohne Grenzen ebenso für sauberes Trinkwasser, Nahrungsmittel, Unterkünfte oder allgemeine Hilfsgüter.

Private Deutsche Schule, Otjiwarongo

Die Privatschule Otjiwarongo (PSO) ist vom namibischen Bildungsministerium als private Grundschule mit den Klassen 1-7 registriert und zugelassen. Ein Abschluss berechtigt zum Übergang auf eine Realschule resp. ein Gymnasium. Die PSO bietet Deutsch, Muttersprachenunterricht sowie ein gutes Fundament im Rechnen, Lesen, Schreiben und Sprechen. Mit hochqualifizierten und erfahrenen Lehrkräften ist es das Bestreben der PSO, den Kindern dank moderner Unterrichtsmethoden eine individuelle Entwicklungsunterstützung zu bieten.

Klaus Union spendet

Es ist mittlerweile zur Tradition geworden: Seit Jahren verzichtet die Klaus Union Gruppe auf Weihnachtsgeschenke und verwendet dieses Geld stattdessen für den guten Zweck. In diesem Jahr haben wir uns dazu entschlossen, unser Budget i.H.v. 10.000 EUR drei Organisationen zukommen zu lassen. Notschlafstelle „SchlafamZug“, Bochum Uns als Bochumer Unternehmen ist es eine Herzensangelegenheit, diese Organisation zu unterstützen. Die Notschlafstelle „SchlafamZug“ der Ev. Stiftung Overdyck ist ein niedrigschwelliges Angebot mit neun Plätzen für Jugendliche und junge Erwachsene, die kein festes Dach über dem Kopf haben. Die Einrichtung bietet unter anderem die Möglichkeit Wäsche zu waschen, etwas zu essen, zu schlafen oder einfach mal abzuschalten. Die Nutzer sollen dazu motiviert werden, ihre augenblickliche Lebenssituation zu reflektieren. Mit Stabilität und Vertrauen soll so der Weg zu anderen, differenzierten Unterstützungsangeboten geebnet werden. Spenden ermöglichen der Notschlafstelle z.B. Freizeitaktionen durchzuführen, Personalausweise zu beantragen, neue Matratzen zu kaufen oder Wechselkleidung und Hygieneartikel anzubieten. Ärzte ohne Grenzen Neben dem regionalem Engagement unterstützen wir ebenso seit vielen Jahren die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“. Deren Hilfe kommt Ländern zugute, in denen das Überleben der Menschen durch Konflikte, Epidemien oder natürliche Katastrophen gefährdet ist. Über medizinische Hilfe hinaus sorgt Ärzte ohne Grenzen ebenso für sauberes Trinkwasser, Nahrungsmittel, Unterkünfte oder allgemeine Hilfsgüter. Private Deutsche Schule, Otjiwarongo Die Privatschule Otjiwarongo (PSO) ist vom namibischen Bildungsministerium als private Grundschule mit den Klassen 1-7 registriert und zugelassen. Ein Abschluss berechtigt zum Übergang auf eine Realschule resp. ein Gymnasium. Die PSO bietet Deutsch, Muttersprachenunterricht sowie ein gutes Fundament im Rechnen, Lesen, Schreiben und Sprechen. Mit hochqualifizierten und erfahrenen Lehrkräften ist es das Bestreben der PSO, den Kindern dank moderner Unterrichtsmethoden eine individuelle Entwicklungsunterstützung zu bieten.